Gemeine Becherjungfer

Die Art besiedelt ein breites Spektrum von Gewässertypen bis zum Kleinstgewässer, das auch austrocknen kann. Individuenstarke Populationen in der Regel in der Fuldaaue an größeren Stillgewässern (Kiesabbaugebiete).

Fuldaaue

Kiesgruben und Kiesseen in den gestalteten und den renaturierten vegetationsreichen Flachgewässern.

Selten an der Fulda.

Werraaue

Hier sind es bevorzugt die gestaltete Kleingewässer in unterschiedlichen Sukzessionsstadien wie im Naturschutzgebiet “Obersuhler Aue”.

Außerhalb der größeren Auen von Fulda und Werra

In geringer Anzahl in den Kleingewässern der Biotop- und Naturschutzgebiete, der ehemaligen Abbaugebiete, an einigen Fisch- und Parkteichen, an einem Bergsee (Erdfall), im Moor und an Gartenteichen.