Wissenswertes über das Libellenprojekt
Einleitung und Zielsetzung
Im Kreis Hersfeld-Rotenburg war die Kenntnis über die genaue Verbreitung der Libellen noch sehr lückenhaft. Ziel des Projektes war die Sichtung, Erfassung und Zusammenführung möglichst aller im Kreis Hersfeld-Rotenburg vorliegenden faunistischen Libellendaten. Darüber hinaus galt es in den Jahren 2011 bis 2014 Kartierungslücken zu schließen. Ergänzt werden diese Daten durch weitere Zufallsbeobachtungen ab dem Jahr 2015. Im Jahr 2020 erfolgte zudem eine intensivere Libellenkartierung im NSG „Bruchwiesen bei Mengshausen“.
Arbeitsweise
Alle vorhandenen und noch eingehenden Daten wurden nach einer gründlichen Überprüfung archiviert und in einer Fundstellenliste geführt. Für alle Libellen die nicht per Fang bestimmt wurden, liegt ein Belegfoto vor. Etwa 9.500 Fotos umfasst die aktuelle Fotodatei (2020) mit den Belegfotos. Ausnahmen sind die Funde aus den Pflegeplänen und Gutachten der Schutzgebiete. Diese schon etwas älteren Daten konnten weitgehend durch aktuelle Kartierungen bestätigt werden.
Jede Fundstelle hat eine Buchstaben-Zahlenkombination.
Aus den vorliegenden gesicherten und überprüften Daten ergibt sich eine Liste mit 157 Fundstellen (Stand November 2020) in 17 Kommunen, die auf einer eigens konzipierten Kreiskarte exakt dargestellt werden.
Unter Einbeziehung aller recherchierten Daten beläuft sich die Artenzahl der im Kreis nachgewiesenen Libellen auf 53.
Folgende Quellen mit Daten über Libellen im Untersuchungsgebiet kamen zur Auswertung:
Jahr |
Quelle |
Autor |
1886 |
Fauna und Flora des Kreises Rotenburg, Belegexemplare (20 Arten) im Naturkundemuseum der Stadt Kassel (17 Arten). Darunter 12 Arten als Erstmeldungen für Hessen*. Sichtung und Nachbestimmung der Arten durch M. Krieger im Jahr 2000. |
Heinrich Eisenach |
1979-2013 |
Foto- und Filmmaterial aus Archiven |
Arno Werner |
1985 – 2002 |
Pflegepläne, Schutzgebietsgutachten und Grunddatenerfassungen für die Naturschutzgebiete |
Anonym |
2002-2012 |
Libellenkartierungen in zahlreichen Biotopen (um Rotenburg, Bebra und ins Werratal) |
M. Krieger |
1986-2014 |
Kartierungen durch die Projektmitarbeiter Filme und Fotobelege |
siehe Beobachter |
ab 2015 |
Zufallsdaten. Fotos und Filmbelege |
siehe Beobachter |
* Holtzmann J. (2003): Übersicht der Erstangaben hessischen Libellenarten. Libellen in Hessen 6 (2013) Heft 2: 8-27
|
Dr. med. Heinrich Eisenach Arzt und Naturforscher Zum Lebensweg:
Veröffentlicht Naturkundliche Betrachtungen und Schriften: Quelle (Internetseite: Stadt Rotenburg; |
Auf der Grundlage des immer noch mangelnden Kenntnisstandes sind die Angaben bei der Artbeschreibung noch unzureichenden und als vorläufig zu betrachten.
Die vorhandenen Daten der Libellen haben wir nach folgenden Kriterien unterteilt:
Lebensraum im Kreis
Habitatbeschreibung aus der Kenntnis der Fundstellen.
Fundstellenkarte
Die Fundstellenkarte zeigt den Kreis in der Übersicht mit dem Fließgewässersystem, den Waldanteil, markante Höhenangaben und einige größere Siedlungen.
Kartierungsinhalt
- Farbige Punkt-Darstellung der Nachweise in den Fundstellen, abgestuft für die - Zeiträume: 1979-2000, 2001-2011, 2012-2014 und ab 2015.
- Zahl der TK-Viertel mit Nachweisen (Gesamt 49)
- Zahl der Fundstellen
Phänologie
Nennung der jeweils jahreszeitlich frühesten (EB= Erstbeobachtung) und spätesten Beobachtung (LB= Letztbeobachtung) im Kreisgebiet.
Fortpflanzung; Paare und Eiablage
Phänologiedaten von Paaren und der Eiablage, nach Auswertung vorhandener Belegfotos (nur ein begrenzter Aussagewert).
Häufigkeit mit Rangliste
Einordnung nach folgende Häufigkeitsklasse: Häufigkeit der Libellen nach der Zahl der Fundstellen: 1 Fundstelle= extrem selten, 2-5 Fundstellen= sehr selten, 6-10 Fundstellen= selten, 11-30= mäßig häufig, 31-49= häufig, über 50 Fundstellen= sehr häufig
Rote Liste
Die Roten Listen von Deutschland (RLD) und Hessen (RLH) geben Auskunft über die aktuelle Gefährdung.
Gefährdung
Einstufung für den Kreis nach der Häufigkeitsklasse und den Roten Listen.
Bemerkungen
Allgemeine oder sonstige interessante Hinweise
Beobachter
Arno Werner, Gerhard Schuchardt, Georg Rüppel, Goran Koska, Harald Heidl, Hardy Suchland, Heinrich Eigenbrod, Heinrich Wacker, Helmut Schwarz, Hermann Glebe, Horst Kretzschmar, Hubert Schreier, Jochen Tamm, Karl-Heinz Both, Manfred Kreisel, Manfred Krieger und Manfred Lesch.
Danken möchten wir auch der Oberen Naturschutzbehörde in Kassel und den Hessischen Forstämtern Bad Hersfeld und Rotenburg für die Gewährung der Einsichtnahme in Gutachten über die Naturschutzgebiete und den Kartierungsarbeiten im Forst.
Ausblick und Fortführung der Arbeit
Die beiden Naturschutzverbände planen eine Fortführung der Kartierungsarbeiten in den kommenden Jahren und eine zeitnahe Aktualisierung der Libellendaten. Interessierte Libellenfreunde möchten wir zur Mitarbeit ermuntern.
Wer sich für das Projekt interessiert, kann auch gerne mitarbeiten. Bestimmungskenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Mit einer Digitalkamera gelingen oft schon gute Libellenfotos an einem möglichen Fortpflanzungsgewässer, die eine Artbestimmung erlauben. Optimal sind mehrere Artfotos aus verschiedenen Blickwinkeln.
Wichtig: Exakter Ort (möglichst mit einer Karte) und mit Datum (das Datum ist bereits bei den Bilddaten vorhanden, bei einer Bildkomprimierung vor der Zusendung sollten diese aber nicht gelöscht oder verändert werden).
Ansprechpartner für die Zusendung der Libellenfotos ist Herr Goran Koska
gkosaka58@googlemail.com
Übersicht der Foto- und Filmdokumente (x= vorhanden) der einzelnen Libellenarten innerhalb des Kartierungsprojektes. Alle Aufnahmen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Deutscher Artenname |
Wissenschaftlicher Artenname |
Foto |
Film |
1. Gebänderte Prachtlibelle |
Calopteryx splendens |
x |
x |
2. Blauflügel-Prachtlibelle |
Calopteryx virgo |
x |
x |
3. Südliche Binsenjungfer |
Lestes barbarus |
x |
x |
4. Glänzende Binsenjungfer |
Lestes dryas |
x |
x |
5. Gemeine Binsenjungfer |
Lestes sponsa |
x |
x |
6. Kleine Binsenjungfer |
Lestes virens |
x |
x |
7. Weidenjungfer |
Lestes viridis |
x |
x |
8. Gemeine Winterlibelle |
Sympecma fusca |
x |
x |
9. Blaue Federlibelle |
Platycnemis pennipes |
x |
x |
10. Speer-Azurjungfer |
Coenagrion hastulatum |
|
|
11. Hufeisen-Azurjungfer |
Coenagrion puella |
x |
x |
12. Fledermaus-Azurjungfer |
Coenagrion pulchellum |
x |
|
13. Gemeine Becherjungfer |
Enallagma cyathigerum |
x |
x |
14. Pokaljungfer |
Erythromma lindenii |
x |
x |
15. Großes Granatauge |
Erythromma najas |
x |
x |
16. Kleines Granatauge |
Erythromma viridulum |
x |
x |
17. Große Pechlibelle |
Ischnura elegans |
x |
x |
18. Kleine Pechlibelle |
Ischnura pumilio |
x |
x |
19. Frühe Adonislibelle |
Pyrrhosoma nymphula |
x |
x |
20. Südliche Mosaikjungfer |
Aeshna affinis |
x |
|
21. Blaugrüne Mosaikjungfer |
Aeshna cyanea |
x |
x |
22. Braune Mosaikjungfer |
Aeshna grandis |
|
|
23. Keilflecklibelle |
Aeshna isosceles |
x |
x |
24. Torf-Mosaikjungfer |
Aeshna juncea |
x |
x |
25. Herbst-Mosaikjungfer |
Aeshna mixta |
x |
x |
26. Große Königslibelle |
Anax imperator |
x |
x |
27. Kleine Königslibelle |
Anax parthenope |
x |
x |
28. Früher Schilfjäger |
Brachytron pratense |
|
|
29. Westliche Keiljungfer |
Gomphus pulchellus |
x |
x |
30. Gemeine Keiljungfer |
Gomphus vulgatissimus |
x |
|
31. Kleine Zangenlibelle |
Onychogomphus forcipatus |
x |
x |
32. Grüne Flussjungfer |
Ohpiogomphus cecilia |
x |
|
33. Gestreifte Quelljungfer |
Cordulegaster bidentata |
x |
x |
34. Zweigestreifte Quelljungfer |
Cordulegaster boltonii |
x |
x |
35. Falkenlibelle |
Cordulia aenea |
x |
|
36. Glänzende Smaragdlibelle |
Somatochlora metallica |
x |
x |
37. Feuerlibelle |
Crocothemis erythraea |
x |
x |
38. Kleine Moosjungfer |
Leucorrhinia dubia |
|
|
39. Große Moosjungfer |
Leucorrhinia pectoralis |
|
|
40. Nordische Moosjungfer |
Leucorrhinia rubicunda |
x |
x |
41. Plattbauch |
Libellula depressa |
x |
x |
42. Vierfleck |
Libellula quadrimaculata |
x |
x |
43. Südlicher Blaupfeil |
Orthetrum brunneum |
x |
x |
44. Großer Blaupfeil |
Orthetrum cancellatum |
x |
x |
45. Kleiner Blaupfeil |
Orthetrum coerulescens |
x |
|
46. Schwarze Heidelibelle |
Sympetrum danae |
x |
x |
47. Gefleckte Heidelibelle |
Sympetrum flaveolum |
x |
x |
48. Frühe Heidelibelle |
Sympetrum fonscolombii |
x |
x |
49. Gebänderte Heidelibelle |
Sympetrum pedemontanum |
|
|
50. Blutrote Heidelibelle |
Sympetrum sanguineum |
x |
x |
51. Große Heidelibelle |
Sympetrum striolatum |
x |
x |
52. Gemeine Heidelibelle |
Sympetrum vulgatum |
x |
x |
Weitere ausführlichere Filmprojekte bei
http://www.youtube.com/c/NATURSCHUTZINITIATIVEeV
Art |
Link |
Herbst-Mosaikjungfer |
https://youtu.be/bZTvrHgaVNw |
Große Königslibelle |
https://youtu.be/FKF6Sq6LWhA |
Libellen Jahresrückblick 2013 |
https://youtu.be/_Mpvnk5zxbE |
Ein gemeinsames Projekt von
Naturschutzinitiative e.V. Länder- & Fachbeirat Hessen
Arno Werner
Am Mühlrain 9
36179 Bebra
Tel: 06622 430842
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Gruppe Bad Hersfeld
Anfragen an: arno-Werner@t-online.de